Veranstaltungen

  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 16 h

    Kuratorinnen-Führung

    Sabine Folie, Direktorin Kunstsammlungen, und Claudia Koch, Leitung Sammlung Gemäldegalerie, führen durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij

  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 16 h

    Führung Glyptothek

    Die Sammlung bietet mit ihren rund 450 erhaltenen Gipsabgüssen einen einzigartigen Überblick über die europäische Skulpturengeschichte.

    verschiedene Gipsabdrucke in Form von Büsten, Köpfen und Ganzkörperstatuen in einem weissen Kellergewölbe
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 16 h

    Fokus auf den italienischen Sammlungsbestand

    Führung mit Martina Fleischer

    Mehrere Menschen betrachten Gemälde in einem Ausstellungsraum
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Überblicksführung durch die Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij.

    Malerei einiger Menschen mit grauen und schwarzen Kleidern und weissen Krägen, Hüten und Hauben.
  • 18 h

    Vortrag von Willem de Rooij: King Vulture

    Vortragsreihe Lektionen / Lessons
    Detail einer Malerei mit einem aufgeschlagenem Buch in zwei Händen, die umblättern mit Schriftzug Lektionen / Lessons
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

  • 18 h

    The sea room

    Performance von Tabea Briggs, Luiza Furtado, Ziliia Kanchurina, André Rachadel, Daniel Sea und Seul A Shin in der Gemäldegalerie im Rahmen des Rundgangs 2023

  • 15 h

    Meisterwerke aus dem Kupferstichkabinett

    Das Kupferstichkabinett zeigt eine Auswahl an Zeichnungen und Druckgrafiken, die selten öffentlich zu sehen sind.

    Führung
  • 18 h

    Detail eines Gemäldes mit aufgeschlagenem Buch und Schrift Lektionen/Lessons
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

    Ausstellungsansicht mit einer griechischen Skulptur im Vordergrund, im Hintergrund hängen Fotos an der Wand und viele kleine Bilder verteilt am Boden, im linken Bildbereich öffnet sich die Tür in einen weiteren Raum und gibt Blick auf des "Weltgerichttryptichon" von Hieronimus Bosch frei.
  • 18 h

    Vortrag von Sandra Hindriks und Katalogpräsentation

    Augentäuschungen als Bewährungsprobe. Malerei um 1500 im Wechselspiel von sinnlicher und intellektueller Erfahrung Anschließend: Präsentation des Ausstellungskatalogs Das entwendete Meisterwerk 

    Vortragsreihe Lektionen / Lessons
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

    Ausstellungsansicht mit einer griechischen Skulptur im Vordergrund, im Hintergrund hängen Fotos an der Wand und viele kleine Bilder verteilt am Boden, im linken Bildbereich öffnet sich die Tür in einen weiteren Raum und gibt Blick auf des "Weltgerichttryptichon" von Hieronimus Bosch frei.
  • 10:30 h

    Führung am Sonntag

    Historische Werke der Kunstsammlungen in einem vielschichtigen Dialog mit zeitgenössischer Kunst in der Überblicksführung zur Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen

    Ausstellungsansicht mit einer griechischen Skulptur im Vordergrund, im Hintergrund hängen Fotos an der Wand und viele kleine Bilder verteilt am Boden, im linken Bildbereich öffnet sich die Tür in einen weiteren Raum und gibt Blick auf des "Weltgerichttryptichon" von Hieronimus Bosch frei.