Lektionen / Lessons Online

Vorträge im Rahmen der Ausstellung Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel (26.6.2024–16.2.2025)
Information und Videodokumentation:

Tom Holert
Wie anachronistisch ist das denn? Klaus Scherübel und die Geschichte der 
„period rooms“




Guido Messling
The artist is present. Wo und warum sich Cranach ins Bild setzte




Insa Christiane Hennen
Lucas Cranachs Heilige Sippen: Ebenbilder Gottes in komplizierten Verhältnissen




Sandra Hindriks
Vorbildliche Produktivität. Zur Aktualität von Bildern der Heiligen Sippe um 1500




Die Vorträge im Rahmen Ausstellung History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild (27.9.2023–26.5.2024) Information und Videodokumentation:


Bernd Stiegler
Geschichtsklitterung. Politische Fotomontage von 1870/71 bis 1945




Gudrun Swoboda
Die Inversion des Helden und ein Fingerzeig in Blut. Zur Wiederentdeckung eines Schlachtengemäldes von Salvator Rosa




Sven Lütticken
Detours of Possibilities: Alexander Kluge's History-Images




Eva Kernbauer
Geschichte in der Gegenwart: Das zeitgenössische Historienbild



Maha El Hissy
Jungfrauen als theatrale Figuren des Politischen




Ausstellung Die Sammlung betrachten & King Vulture An Insert by Willem de Rooij (8.3.–20.8.2023) Information und Videodokumentation:

Helmut Draxler
Zustand, Situation, Handlung. Das soziale Imaginäre in der holländischen und in der flämischen Malerei




Carolin Bohlmann und IJsbrand Hummelen
Re-enactment in Conservational Practice




Christian Kravagna
Birds. Snakes. Palms. Power. What can Dutch painting tell us about Austrian colonialism?




Vanessa Joan Müller
Bilder neu lesen: Referenz und Relektüre im Werk von Willem de Rooij




Willem de Rooij
King Vulture




Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen (7.4.2022–29.1.2023)

Victor I. Stoichita
Die nervöse Statue. Zur Pygmalion-Ikonographie im 18. Jahrhundert




Anna-Sophie Berger und Teak Ramos
Advice you can take




Sandra Hindriks
Augentäuschungen als Bewährungsprobe. Malerei um 1500 im Wechselspiel von sinnlicher und intellektueller Erfahrung




Bernhard Siegert
Der zweite Tag der Schöpfung. Das romantische Seestück zwischen Malerei und Physik




​​​​​Gabriele Mackert
Chronist der Meere. Über Allan Sekulas Marea negra: Fragmentos para una ópera


Allan Sekula, Black Tide / Marea Negra (Detail), 2002–2003 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection, Foto: Courtesy Allan Sekula Studio