Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber
Ausstellungsansichten
Die Ausstellung reflektiert anhand signifikanter künstlerischer Beispiele den Epochenwechsel von der Aufklärung zum Irrationalismus des Sturm und Drang und der Romantik. Erstmals wird der immense Einfluss des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock auf die Bildkunst und Musik seiner Zeit beleuchtet.
Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.
Ort: Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie & Exhibit Galerie, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Mehr Informationen zum Inhalt der Ausstellung lesen Sie im > Pressetext.pdf
Weitere Pressebilder finden Sie im > Presseeintrag 2025-02-18
Kontakt:
Claudia Bauer
Leitung Kommunikation
+43 1 58816 2211
c.bauer@akbild.ac.at
kunstsammlungen_presse@akbild.ac.at
Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.
Ort: Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie & Exhibit Galerie, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Mehr Informationen zum Inhalt der Ausstellung lesen Sie im > Pressetext.pdf
Weitere Pressebilder finden Sie im > Presseeintrag 2025-02-18
Kontakt:
Claudia Bauer
Leitung Kommunikation
+43 1 58816 2211
c.bauer@akbild.ac.at
kunstsammlungen_presse@akbild.ac.at
Rückfragen:
Claudia Bauer
Leitung Kommunikation
+43 1 58816 2211
c.bauer@akbild.ac.at
kunstsammlungen_presse@akbild.ac.at
Hinweis: Das Bildmaterial darf ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung und die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien honorarfrei verwendet werden und muss bei Veröffentlichung mit dem Copyright des Urhebers gekennzeichnet werden.
Claudia Bauer
Leitung Kommunikation
+43 1 58816 2211
c.bauer@akbild.ac.at
kunstsammlungen_presse@akbild.ac.at
Hinweis: Das Bildmaterial darf ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung und die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien honorarfrei verwendet werden und muss bei Veröffentlichung mit dem Copyright des Urhebers gekennzeichnet werden.